Erstmals seit 20 Jahren gab es an vorderster Front der TS-Vorstandsspitze wieder eine Veränderung. Thomas Weiland schied nach 30-jähriger Vorstandszugehörigkeit, davon 20 Jahre als 2. Vorsitzender, aus gesundheitlichen Gründen auf eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus. Unter der Regie von Wahlleiter Thomas Gotta wurde (v.l.n.r.) Lars Hagenlocher zum 2. Vorsitzenden gewählt. Für Thomas Weiland gab es „Standing Ovation“ der Versammlung, für seine Ehefrau Heike Blumen vom 1. Vorsitzenden Peter Hubert. Der geht nach seiner Wiederwahl in sein 26. Jahr als TS-Chef. (Foto: TSO)

Kunstrasen-Sanierung vorläufig zurückgestellt — Lars Hagenlocher neuer 2. Vorsitzender

Ober-Roden:  Die positive Entwicklung bei der Turnerschaft Ober-Roden hielt auch im Geschäftsjahr 2024 an: Mit insgesamt 1.580 Mitglieder zum 31.12.2024 konnte die TS ihren bislang höchsten Mitgliederstand seit Gründung im Jahr 1895 vermelden. Alle Vereins-Veranstaltungen außerhalb des Regelbetriebes konnten mit wirtschaftlichem Erfolg abgeschlossen werden: Fußballwoche und Rödermarkturnier, Fastnachts-Veranstaltungen und nicht zuletzt der Sommergarten sorgten für einen Kassenüberschuss und für eine Stärkung der Rücklagen.

In Vorstandsbericht des 1. Vorsitzenden Peter Hubert nahmen vor allem die erneuten Gespräche mit der Stadt zur Thematik „TS Vereinsanlagen-Umzug“ einen breiten Raum ein. In den kommenden Monaten soll erneut geprüft werden, ob eine Zusammenführung und Verlegung der Vereinsanlagen von der Friedrich-Ebert-Straße (Turnhalle, Geschäftsstelle, Vereinsgaststätte) und der Dr.-Walter-Kolb-Straße (Sportplätze, Leichtathletikanlage und Funktionsgebäude) in Richtung östlicher Waldrand realisiert werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde die für Juni/Juli 2025 vorgesehene Sanierung der beiden Kunstrasenfelder, für die knapp 300.000 Euro veranschlagt waren, zunächst verschoben.

Die namensgebende Turnabteilung bleibt mit 846 Köpfen vor der Fußballabteilung (603) die mitgliederstärkste Abteilung. Mitgliederzuwächse gab es vor allem beim Kindertunen und im Gesundheitssport zu verzeichnen. Für die meisten sportlichen Lorbeeren sorgten die Leichtathleten mit insgesamt 11 Kreismeisterschaften—und zudem mit 360 abgenommen Sportabzeichen für eine wiederum erfolgreiche Bilanz ihrer alljährlichen Breitensportaktion. Die Fußballabteilung hat mit der U19 in der Hessenliga das ranghöchste Team im Fußballkreis Dieburg in ihren Reihen und hier auch die meisten Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet. Gut entwickelt hat sich die „vitalisierte“ Nachwuchsarbeit der Tischtennisabteilung.

Letzte „Amtshandlung“ für Thomas Weiland (2.v.l.) als 2. Vorsitzender war die Mitgliederehrung, die er zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Peter Hubert (rechts) vornahm. Carina Hubert (25 jährige Mitgliedschaft), Irene Weber (50 Jahre), Jens Röhrig (25 Jahre), Nicole Obmann (25 Jahre, Patrick Wolf (25 Jahre) und Horst Schefter (25 Jahre – v.l.n.r.) konnten ausgezeichnet werden. Günther Birth (50 Jahre) sowie Linda Becker, Herta Bügler, Verena Schwab und Kurt Niefert (alle 25 Jahre) waren am Veranstaltungstag verhindert. (Foto: TSO)

Erstmals seit 20 Jahren gab es an vorderster Front der TS-Vorstandsspitze wieder eine Veränderung. Thomas Weiland schied nach 30-jähriger Vorstandszugehörigkeit, davon 20 Jahre als 2. Vorsitzender, aus gesundheitlichen Gründen auf eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus. Neben Peter Hubert, der in sein 26. Jahr als 1. Vorsitzender geht, wurde von den 92 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder Lars Hagenlocher zum 2. Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit Geschäfts– und Protokollführer Norbert Eyßen, dem Rechner und für die Mitgliederverwaltung zuständigen Bernd Mieth sowie Vereinsjugendleiter Max Auth bilden diese Personen den weiterhin ehrenamtlich tätigen Geschäftsführenden Vorstand.

Weitere Mitglieder des Gesamtvorstandes sind Philipp Köhl (Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit /Neue Medien), Bernhard Pingel und Wolfgang Petri  (Wirtschaftsausschuss), die Beisitzer, Martin Nickelsen , Niklas Engel, Dominik Hiermann und Farid Zaim sowie die Ältestenratsmitglieder Klaus Hilger, Rainer Gotta und Detlev Kütenbrink. Bestätigt wurden von der Versammlung zudem die Abteilungsleiter, die ebenso dem Gesamtvorstand angehören:  Abteilungsleiter Turnen (Neu Tatjana Smolcic), Unterhaltung (Nadine Simon-Gerl, Peter Hubert, Philipp Köhl, Max Auth), Jazztanz (Karin Neumann), Tischtennis (Andreas Arndgen), Leichtathletik (Hans Röhrig), Fußball (Norbert Eyßen, Bernd Vor und Bastian Neumann). Die Kassenprüfer Manfred Michalke und Benjamin Wirth bleiben ein weiteres Jahr im Amt. Als neue Kassenprüfer bestimmt die Versammlung Patrick Wolf und Marco Keller.

Normalerweise findet die Sportabzeichenverleihung der Turnerschaft am ersten Samstag nach Fastnacht in der TS-Halle statt. Die Verleihung der 401 2019er Abzeichen am 29. Februar vergangenen Jahres bedeutete einen neuen Vereinsrekord und war eine der letzten lokalen Veranstaltungen vor dem ersten Lockdown. 2020 waren es pandemiebedingt deutlich weniger Absolventen. An die 2019er Rekordzahlen erinnerte TS-Leichtathletik-Abteilungsleiter Hans Röhrig am Sonntag bei der Verleihung der 2020er Sportabzeichen im TS-Sommergarten noch einmal. „Corona hat vieles verändert, Corona hat uns bei vielen Planungen einen Strich durch die Rechnung gemacht“, so Röhrig. 194 Sportabzeichenprüfungen waren es 2020 insgesamt, die bei der TS abgelegt wurden.

Die Trinkbornschule, mit der der Verein seit 2008 kooperiert, absolviert auf dem TS-Sportplatz ihre Bundesjugendspiele. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden dann auch fürs Sportabzeichen gewertet. Bundesjugendspiele gab es im Corona-Jahr 2020 allerdings nicht, die Schülerinnen und Schüler haben zumindest teilweise im Rahmen des Sportunterrichts auf dem TS-Sportplatz die Bedingungen für das Sportabzeichen abgelegt. Auch für die TS-Teilnehmer gab es keine geregelten Abnahmetermine.


Die Kinder und Jugendlichen haben 2020 38 mal das Bronzeabzeichen, 76 mal Silber und 58 mal Gold erreicht. Bei den Erwachsenen waren es je einmal Bronze und Silber und 16 goldene Sportabzeichen. Hinzu kamen vier Jubiläen, die immer besonders gewürdigt werden. Für Johannes Peter Rasmussen, Hans Röhrig und Renate Schinko war es bereits die 35. Wiederholung des goldenen Sportabzeichens, für Reinhold Schmitt das 15. goldene Sportabzeichen.


Im Gegensatz zu „normalen“ Jahren war die Sportabzeichenverleihung diesmal  zweigeteilt. Die 153 Urkunden und Abzeichen für die Schülerinnen und Schüler der Trinkbornschule wurden schon vor den Sommerferien in der Schule übergeben. Am Sonntag waren die 41 Sportabzeichen-Absolventen der TS in den Sommergarten eingeladen. Urlaubsbedingt konnten nicht alle kommen. Hans Röhrig freute sich unter anderem, dass er gemeinsam mit Reinhold Schmitt mit den Familien Schinko und Lauer Familien ehren durfte, die gleich mit mehreren Generationen an den Sportabzeichenprüfungen teilgenommen hatten.


Bereits seit 1979, als man mit gerade einmal 23 Absolventen begann, können bei der TS die Prüfungen zur höchsten Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsportes absolviert werden. Mittlerweile sind im Verein in über vier Jahrzehnten 6.149 Sportabzeichen verliehen worden. Im kommenden Jahr könnte es sein, dass bei der Feierstunde der TS wieder mehr Sportabzeichen überreicht werden. Die Bundesjugendspiele der Trinkbornschule auf dem TS-Sportplatz  sind für Ende September/Anfang Oktober terminiert. Jetzt ist die Hoffnung groß, dass diese auch wie geplant durchgeführt werden können.


Die Geehrten im Überblick:


Erwachsene Gold „35“:  Johannes Peter Rasmussen, Hans Röhrig, Renate Schinko – Erwachsene Gold „15“:  Reinhold Schmitt – Erwachsene Gold: Karl-Otto Donners, Jessica Fichtinger, Andrea Fritsch, Luisa Henkel,  Marianne Henryson, Manfred Höreth, Gaby Lauer,  Jens Lauer, Elke Müller, Jonas Röhrig, Martin Schallmayer, Martin Schinko, Hans Schinko, Barbara Schmitt, Angelika Schramm, Tanja Wiedenmann – Erwachsene Silber: Marc Berninger – Erwachsene Bronze: Karin Walentin


Jugend Gold: Alexander Fuchs, Felicia von Goßler, Vivien Hente, Eva Hente, Viktorija Krolo, Marco Keller, Jannick Köhler, Henrik Lauer, Milena Lauer, Mika Röhrig, Henry Schallmayer, Madeleine Wanner, Tammy Wanner, Maira Waller – Jugend Silber: Lisa Schinko, Lena Schinko, Nayla Zaim – Jugend Bronze: Berrin Öztürk

Sommergarten-Dienstpersonal gesucht

Für den TS-Sommergarten vom 16.07 – 08.08.2021 wird noch Dienstpersonal benötigt. Damit wir wieder unter den Corona-Auflagen für die vielen Gäste eine schöne und heimische Biergartenatmosphäre herstellen können, benötigen wir dringend weitere Dienstleute. Es sind insgesamt zwei Getränkestationen, sowie die Küche und der Schließdienst zu besetzen. Wer Lust und Zeit hat, meldet sich gerne bei Heike Weiland (Tel. 0157-73517253). Der Verein freut sich über jede helfende Hand während des Sommer-Highlights.

TS-Tischtennismannschaft steigt auf

Mit etwas Verspätung konnte die Tischtennis-Mannschaft der Turnerschaft Ober-Roden doch noch ihren Aufstieg feiern. Nach Platz 3 in der Kreisliga vor der Annullierung sorgte ein Startverzicht von einigen Bezirksklasse-Mannschaften für eine Hochstufung des TS-Teams. Fortan spielt man in der Bezirksklasse Gr. 7, so hoch wie schon lange nicht mehr.

Abteilungsleiter Andreas Arndgen freut sich auf die Herausforderung: „Wir haben eine große Motivation, in der Bezirksklasse zu spielen und zu bleiben. Wir wollen jetzt die Chance nutzen, uns dort zu etablieren. In den letzten Jahren haben wir es immer wieder versucht und sind mehrmals knapp am Aufstieg vorbei geschrammt. Von daher kann man das jetzt auch als verdienten Lohn betrachten. Daraus wollen wollen wir nun auch etwas machen und gehen optimistisch in diese Aufgabe.“

von links: Markus Wehner, Günter Liebe, Manfred Michalke, Oliver Wolf, Bahmann Hakamilijazadeh, Axel Heinze, Richard Pick, Winfried Schoßer, Andreas Arndgen

Neuer Fanshop auf der TS-Website

Ab sofort ist die neue TS-Website um eine Katagorie reicher. Mit dem neuen Partner „Fan 12“ hat eine Arbeitsgruppe den neuen Fanshop zusammengestellt, der nun offiziell eröffnet ist. Von nun an können alle Geschmäcker bedient werden und alle TS’ler nach dem Vereinsgusto einkaufen. Es können Accessoires und Fankleidung in Vereinsfarben und mit Logo erworben werden. Damit die ersten Einkäufe noch leichter von der Hand gehen, gibt es für zwei Wochen einen Eröffnunsgrabatt von 15% auf alle Artikel. Dafür muss man bei der Bestellung einfach nur den Gutscheincode: start15-7219 eingeben. Künftig kann die rot-weiße Familie noch besser Flagge zeigen, viel Spaß beim Shoppen! Wir freuen uns jederzeit über Feedback und Bilder in der neuen Ausrüstung.

Fußball – Saisonstart am 15. August

Nun haben die Trainer – zumindest der Herrenmannschaft – Planungssicherheit. Am 15. August wird der 1. Spieltag der Verbandsliga Süd und wohl auch der Kreisligen starten. Diese Info sickerte am vergangenen Sonntag durch und wurde per E-Mail vom Hessischen-Fußball-Verband auch bestätigt. Welcher Modus in der kommende Runde gespielt wird, steht dabei noch nicht fest. Auch der Startzeitpunkt der Jugendsaison ist noch nicht offiziell. Nach dem jetzt sicheren Startzeitpunkt werden sich auch Rödermark-Turnier und die weiteren Sommerevents der TS-(Fußballabteilung) richten.

Lauf- und Walkingtreff starten

Neben den Leichtathletik-Trainingsgruppen sind auch der Lauf- und Walkingtreff nach Corona gestartet. Der Lauftreff startet immer sonntags um 9:30 Uhr ab dem TS-Sportplatz. Der Walkingtreff findet montags um 18:15 Uhr und dienstags um 8:15 Uhr ab dem TS-Sportplatz statt. Für den Lauftreff ist der Ansprechpartner Stefan Röhrig (E-Mail: tast.roehrig@t-online.de) und für den Walking-Treff Ellen Bleiber (E-Mail: Ellenbleiber@t-online.de). Weitere Informationen und Kontakte finden Sie jederzeit auf der TS-Website unter https://www.tso-online.de/abteilungen/leichtathletik/.

U19 unterliegt dem FC Gießen knapp

Mit 3:5 musste sich die A1 im ersten Testspiel dem A-Junioren Hessenligisten FC Gießen geschlagen geben. Dabei ließ der Gradmesser zu dem frühen Zeitpunkt aber schon einige Rückschlüsse zu und weckte auf jeden Fall die Vorfreude auf die Verbandsliga-Saison. Nachdem in der Anfangsphase beide Teams gute Chancen hatten, gingen die Gastgeber durch einen Heber von Okan Savas in Führung (22.). Das 2:0 vor der Pause produzierten zwei Neuzugänge. Deniz Babayigits Einwurf fand vor dem Tor Orkan Bati, der einköpfen konnte (40.). Generell wirkte das Team von Paul Petrina feldüberlegen und machte ein sehr gutes Spiel. Zur zweiten Halbzeit tauschte Petrina alle 11 Spieler aus, brachte viele Neuzugänge und Jungjahrgänge. Dies zeigte sich vor allem in den ersten 15 Minuten, als der Hessenligist aus Gießen die TS-U19 nahezu überrannte. Nach 68 Minuten stand es 2:4. Die Trinkpause nutzten die Hausherren um sich nochmal zu stabilisieren, mit Erfolg. Danach hielt man besser dagegen und erspielte sich wieder gute Torchancen. Daniel Garic traf nach 72 Minuten zum 3:4. Ein Konter in der Nachspielzeit sorgte aber letztlich für die Entscheidung. Was aber viel wichtiger war: Viele Zuschauer und glückliche Fußballer, die ihren Sport endlich wieder in Wettbewerbsform anschauen, spielen und genießen konnten. Dazu kamen strahlender Sonnenschein und ein funktionierendes Hygienekonzept. Man ist also gerüstet für die kommenden Wochen an der Dr. Walter-Kolb-Straße

TS-Eigengewächs Lucas Annighöfer (links) im Zweikampf mit Gießens Luis Götz / Foto: Sascha Eyssen

Testspieltermine Jugend:

Samstag, 19.06.2021: SV Blau-Gelb Marburg – E1 (11:30 Uhr), A2 – Karbener SV II (12 Uhr); Sonntag, 20.06.2021: SV Rot-Weiß Walldorf – A1 (13 Uhr).

Trainingszeiten Turnen & Gymnastik – Angebot vergrößert!

TS Halle Friedrich-Ebert-Straße

Montag

09:15- 10:15 Damen-Fitness-Gymnastik mit Moni Müller

15:30 – 16:30 Eltern – Kind- Turnen 1,5 – 3 Jahre mit Irene Heinze und Anja Jäckel

16:30 – 17:30 Kinderturnen Gruppe 1 ; 3-4 Jahre (ohne Eltern) Irene Heinze, Anja Jäckel

Dienstag

17:00 bis 17:45 Rund um den Ball für Kids (ab 4) Isabel Martiner, Charleen Marquard (derzeit auf Sportplatz)

19:00 – 19:45 Damen-Fitness Gymnastik mit Claudine Rasch / Barbara Schmitt

19:45 – 20:30 Man(n) dehnt sich – Männer – Gym mit Claudine Rasch / Barbara Schmitt

Mittwoch

17:00 – 19:30 Leichtathletik Schüler – Jugend ( Winterhalbjahr ) ab 17.03.2021 Sportplatz

Donnerstag

16:30 – 17:30 Kinderturnen Gruppe 2, 3-4 Jahre mit Anna Helfenstein und Marion Ivankovic

17:30 – 18:30 Kinderturnen 5-7 Jahre mit Anna Helfenstein und Marion Ivankovic

Freitag

10:00 bis 11:00 Senioren Gymnastik ü 70 mit Manu Weber

Sportplatz Gymnastikraum

Montag

09:00 – 10:00 Guten Morgen Yoga mit Manu Weber ( Neu )

Dienstag

09.00 – 10:00 Fit und Mobil ü 50 Zirkeltraining mit Manu Weber

19:30 – 20:30 Rückenmobil Rücken Beweglichkeit mit Manu Weber ( Neu )

Mittwoch

09:00 – 10:00 Rückenfit und mobil mit Manu Weber ( Neu )

Donnerstag

10:00 bis 11:00 Beweglichkeit bis ins hohe Alter mit Manu Weber

Freitag

17:00 bis 18:00 Rumpf und Rückenfit für Männer mit Manu Weber ( Neu )

18:00 – 19:00 Bauch – Beine – Po mit Manu Weber

Samstag

12:00 – 13:00 FitBo – Mix ( Fitnessboxing ) mit Manu Weber (Neu )

Kurse mit Manuela Weber im Sportplatz Gymnastikraum

Dienstag

Crazy Body Mix 10.00 – 11.00 Uhr, Crazy Step 18.30 – 19.30 Uhr

Mittwoch

Fatburner Step 18.30 – 19.30 Uhr, Yoga 19.30 – 20.30 Uhr

Samstag

Yoga & Faszien 13.00 – 14.00 Uhr

Mit etwas Verspätung konnte die Tischtennis-Mannschaft der Turnerschaft Ober-Roden doch noch ihren Aufstieg feiern. Nach Platz 3 in der Kreisliga vor der Annullierung sorgte ein Startverzicht von einigen Bezirksklasse-Mannschaften für eine Hochstufung unseres Teams. Fortan spielt man in der Bezirksklasse Gr. 7, so hoch wie schon lange nicht mehr!

Abteilungsleiter Andreas Arndgen freut sich auf die Herausforderung: „Wir haben eine große Motivation, in der Bezirksklasse zu spielen und zu bleiben. Wir wollen jetzt die Chance nutzen, uns dort zu etablieren. In den letzten Jahren haben wir es immer wieder versucht und sind mehrmals knapp am Aufstieg vorbei geschrammt. Von daher kann man das jetzt auch als verdienten Lohn betrachten. Daraus wollen wollen wir nun auch etwas machen und gehen optimistisch in diese Aufgabe.“

Der Verein gratuliert ihrer Abteilung und deren Mannschaft und wünscht viel Spaß und Erfolg in der Vorbereitung und bei der Mission Bezirksklasse!