Was ist im abgelaufenen Geschäftsjahr passiert? Wie sehen die Finanzen aus? Wie entwickelt sich unser Verein?

Der Vorstand steht bei der jährlichen Generalversammlung Rede und Antwort und jedes anwesende Mitglied hat eine Stimme. Das essenzielle Puzzleteil eines demokratisch geführten Vereins wie die TSO es ist und eine wichtige Veranstaltung für jedes Mitglied.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Wir laden alle Mitglieder nach § 17 unserer Satzung zur Jahreshauptversammlung für Samstag, den 25. März 2023, ab 17.30 Uhr, in die TS-Turnhalle an der Friedrich-Ebert-Straße 24 ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 14 Jahre.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Jahresberichte 2022; a) des 1. Vorsitzenden, b) der Geschäftsführung, c) der Mitgliederverwaltung,
d) der Abteilungen
3. Kassenbericht 2022; a) des Rechners, b) der Kassenprüfer
4. Entlastung des Rechners und des Vorstandes
5. Neuwahlen des Vorstandes und des Ältestenrates
6. Beschlussfassung über Anträge
7. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich beim Vorstand, Geschäftsstelle Friedrich-Ebert-Straße 24, bis zehn Tage vor der Versammlung eingereicht werden.

Hans Schinko (links) wurde vom TS-Vorsitzenden Peter Hubert bei der Jahres-Hauptversammlung der TS aus eigenem Wunsch aus dem Ältestenrat verabschiedet. Es war die einzige Personal-Änderung im Turnerschaft-Vorstand.    

Ober-Roden (NHR):

Das Vereinsjahr 2021 und damit Corona-Jahr Nummer 2 gut bewältigt; trotz erneutem Komplettausfall der Fastnachts-Kampagne zu Jahresbeginn 2022 sportlich wie gesellig auch in Corona-Jahr Nummer drei auf Touren: Der Vorstand der Turnerschaft Ober-Roden konnte bei seiner Jahreshauptversammlung am vergangenen Wochenende eine durchaus positive Bilanz ziehen. Knapp 60 Mitglieder waren zu den Jahresberichten in der TS-Halle an der Friedrich-Ebert-Straße vor Ort und wählten ohne Gegenstimmen auch den neuen und nahezu seitherigen Vorstand.

Der Mitgliederstand blieb auch in Pandemiezeiten stabil – mittlerweile mit leichtem Trend nach oben. Zum 1. April 2022 zählt die TS 1.364 Mitglieder. Rund 600 davon sind Kinder und Jugendliche. Die namensgebende Turnabteilung ist in Ober-Rodens ältesten und mitgliederstärksten Sportverein nach wie vor mit 634 Personen die größte Abteilung. Kinderturnen und der Bereich Gesundheitssport waren weiterhin auf Wachstumskurs. Knapp dahinter die Fußball-Abteilung (585) mit ihren insgesamt 18 Mannschaften und Trainingsgruppen.

In nahezu allen Abteilungsberichten schwang die Hoffnung nach Normalität im Vereinsleben mit. Die Fußballabteilung will im Mai endlich die 38. Fußballwoche nachholen. Die Bundesjugendspiele der Trinkbornschule sind für den 1. und 2. Juni terminiert. Mit der Ehrungs-Matinee „125 Jahre plus 2“ und einem Familienfest am Nachmittag soll am 17. Juli 2022 auch hinter dem 125. TS-Vereinsjubiläum ein Ausrufzeichen gesetzt werden. Der TS-Sommergarten (22.7. bis 14.8.), das 46. Rödermark-Fußballturnier (Juli, noch nicht genau terminiert) sowie das Sommerferien-Camp der Jugend-Fußballabteilung (29.8. bis 2. September) sind weitere Veranstaltungen im „TS-Sportplatzsommer 2022“.

Kopfzerbrechen bereiten den TS-Verantwortlichen weiter die Probleme rund um die vereinseigenen Anlagen, vorrangig die Parkplatz-Situation an der Dr.-Walter-Kolb-Straße. „Im Herbst letzten Jahres hatten wir mit einer schriftlichen Eingabe an die Stadt gebeten, die Thematik in den politisch verantwortlichen Gremien zu beraten. Leider konnten wir in dieser Frage noch nicht Neues in Erfahrung bringen“, so der TS-Vorstand bei der Jahreshauptversammlung.


Der Vorstand der Turnerschaft Ober-Roden für das Geschäftsjahr 2022:

1. Vorsitzender: Peter Hubert, 2. Vorsitzender: Thomas Weiland, Rechner: Bernd Mieth, Mitgliederverwaltung: Gerhard Wirth, Geschäftsführer / Protokoll: Norbert Eyßen, Vereinsjugendleiter: Max Auth, Vertreter der Abteilungen im Geschäftsführenden Vorstand: Martin Nickelsen.

Presse/Neue Medien: Philipp Köhl, Wirtschaftsausschuss: Bernhard Pingel. Beisitzer: Niklas Engel, Dominik Hiermann, Espen Schallmayer und Farid Zaim. Ältestenrat: Klaus Hilger, Heinz Weber und Heinz Steinmetz.

Abteilungsleiter: Turnen: Peter Hubert; Unterhaltung: Nadine Simon-Gerl, Peter Hubert, Philipp Köhl, Max Auth; Jazztanz: Karin Neumann; Tischtennis: Andreas Arndgen; Leichtathletik: Hans Röhrig, Fußball: Norbert Eyßen, Heinz Steinmetz, Bernd Vor, Bastian Neumann.

Die Kassenprüfer Bernd Frischgemuth und Stefan Röhrig bleiben ein weiteres Jahr im Amt. Als neue Kassenprüfer bestimmt die Versammlung Colin Rigual und Stefan Schiffer.