So sah es beim letzten Skat-Turnier in der TS-Gaststätte aus. Die Weiderholung folgt am 26.04.2025. (Foto: TSO)
Skat-Turnier am 26.04.
Am Samstag, den 26.04.2025 findet um 14 Uhr ein Skat-Turnier in der TS-Gaststätte statt.
1A kämpft drei weitere Punkte aufs Konto
Das TS-Verbandsliga-Team hat ihr Heimspiel gegen die SG Bornheim mit 1:0 knapp für sich entschieden und damit auf die Siege der Konkurrenten reagiert. Die Gäste aus Frankfurt zog die Turnerschaft dadurch mit in den Schlamassel. „Wir hatten ein leichtes Chancenplus, hätten uns aber über eine Punkteteilung nicht beschweren können,“ sagte Bastian Neumann. Sein Team profitierte von einem Handelfmeter nach wenigen Sekunden, den Mohammad Zarif Arefi flach verwandelte (1.). Nach einer temporeichen Anfangsphase mit Offensivaktionen auf beiden Seiten, pendelte sich die Verbandsliga-Partie ein. Luis Roth hatte nach der Pause eine Chance. Ebenso verpasste Schultheis nach einer Hereingabe, sowie Sevket Yildirim, der nach einem Angriff knapp vorbei zielte. Im Gegenzug konnten sich die Gastgeber auf ihren stark parierenden Schlussmann Leon Vollbrecht verlassen, der nach 88 Minuten gegen den Bornheimer Aaron Neu sensationell parierte. „Es war spielerisch nicht das, wo wir eigentlich hinwollen. Das ist in der aktuellen Phase aber auch nicht wichtig. Es geht um Ergebnisse und von denen wollen wir jetzt noch viele einfahren,“ so Neumann. Nach der Osterpause gastiert die 1A beim letzten Topteam in dieser Saison mit den DJK Sportfreunden Bad Homburg. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Ziel ist auch im Hochtaunus, etwas Zählbares mitzunehmen.
1B zum vierten Mal sieglos
Die zweite Mannschaft hat beim TSV Richen torlos Remis gespielt. Dabei stand nach den jüngsten Misserfolgen die defensive Stabilität als Hauptaugenmerk auf dem Zettel. Das Team von Thomas Barowski setzte die Marschroute um und ließ wenige Torchancen der Gastgeber zu. „Wir haben wieder einen großen Aufwand betrieben, um das Spiel zu kontrollieren,“ lobte Oliver Hitze-Kronenberg als Teil des Trainergespanns. Die Torgefahr geht der TS-1B aktuell aber ab, weshalb auch in Richen kein Treffer zustande kam. „Wir schauen von Spiel zu Spiel und arbeiten daran, die Jungs wieder gefährlicher ins Offensivspiel zu bekommen,“ sagte Hitzel-Kronenberg. Bei ein bis zwei Spielen mehr als die Konkurrenz dahinter, steht die 1B aktuell noch auf Rang zwei. Jetzt hat die Zweite erstmal zwei Wochen frei, ehe es nach Spachbrücken geht. Der Kampf um den Relegationsplatz spitzt sich zu, da nun immer mehr Teams ran rücken.
1C muss sich Klingen geschlagen geben
Gegen den Aufstiegsaspiranten SG Klingen musste sich die dritte Mannschaft knapp mit 2:3 geschlagen geben. Als „ärgerlich“ betitelte Trainer Dennis Prüstel die Heimniederlage, trotz der klaren Vorzeichen zu ungunsten der Gastgeber. Die erste Halbzeit gehörte der Turnerschaft, die dem Favoriten auf dem eigenen Kunstrasen das Leben schwer machte. Nach einem Eckball von Mark Baltrusch köpte Patrick Skorupa zum 1:0 ein. Mehrfach parierte über die gesamte Spieldauer Gästetorwart Tom Geier hervorragend. „Wir wollten sicher stehen und haben das über lange Zeit auch sehr gut gemacht,“ lobte Prüstel den Auftritt seiner Mannschaft. Kurz vor der Pause mussten die Gastgeber eine Zeitstrafe gegen Salvatore Nasello verkraften. Auch in Unterzahl in Halbzeit zwei zeigte die TSO einen guten Auftritt und ließ nicht viel zu. Ein Standard und die individuelle Klasse von Ex-TS’ler Lukas Janda sorgte für den Ausgleich. Er verwandelte einen Freistoß flach unter der Mauer durch (58.). Nach einem Einwurf gingen die Gäste nach 81 Minuten in Front. Wieder in Folge eines Einwurfs fiel auch das 1:3 (83.). Skorupa sorgte erneut per Kopf nochmal für Spannung (89.). „Wir waren lange gut dabei und absolut ebenbürtig. Die individuelle Qualität von Klingen, vor allem von Janda, war entscheidend. Wir sind trotz der bitteren Niederlage zufrieden,“ so Prüstel.
Jugendfußball
Auf Ostern folgt Hessen-Pokal Viertelfinalkracher
Am vergangenen Wochenende wurde im Jugendbereich nur ein Testspiel ausgetragen. Die C2 unterlag beim FC Bayern Alzenau II mit 2:7.
Am Ostersamstag gastiert die C2 im Test beim SV Zeilsheim (14:30 Uhr), die U19 gastiert bei der SG Bornheim (16 Uhr), ebenfalls im Test. Am Dienstag (22.04.) testet die E1 bei der DJK Viktoria Dieburg (18 Uhr).Pflichtspieltechnisch wartet am Mittwoch, den 23.04.2025 um 19:30 Uhr ein großer Pokalabend auf die U19. Im Viertelfinale des Hessen-Pokals steht das Duell gegen den FSV Frankfurt an, der in seiner Gruppe der DFB-Nachwuchsliga aktuell von der Tabellenspitze grüßt. Das Team um Trainer Paul Petrina freut sich über eine große Unterstützung beim Pokalhighlight in Ober-Roden.
Franjo Sandoval (rot) im Kampf um den Ball gegen den 1. FC Erlensee. Durch zwei späte Tore behielt sein Team noch einen Punkt in der A-Junioren Hessenliga an der Dr. Walter-Kolb-Straße. (Foto: Sascha Eyßen)
Tischtennis
Trotz Abstieg positives Saisonfazit
Die Saison 2024/2025 der TT-Abteilung ist abgeschlossen. Nach langer Zeit konnte die Turnerschaft wieder zwei Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft melden. Dies war durch die Umstellung von 6er auf 4er Mannschaften und dem Engagement von Markus Wehner als Jugendtrainer und der Unterstützung von Eva Kuhr möglich.
Die 1. Herrenmannschaft spielte in der Bezirksklasse. Nach dem unerwarteten Aufstieg am grünen Tisch stellte sich aber heraus, dass diese Liga wohl noch eine Nummer zu groß ist. Mit einem Sieg und zwei Unentschieden belegte die 1A am Ende den letzten Platz und steigt wieder in die Kreisliga ab.
Die neuformierte 2. Herrenmannschaft trat in der 2. Kreisklasse an und schloss die Saison mit Platz 6 im gesicherten Mittelfeld ab.
Unsere Jugendmannschaft U13 spielte in der Kreisliga. Es handelte sich bei dieser Mannschaft durchweg um Anfänger, die erst seit anderthalb Jahren trainieren und zusammen spielen. Im Laufe der Saison merkte man die positiven Auswirkungen des Trainings. Es reichte zwar nur zu einem Sieg und den letzten Platz, aber trotzdem war den Jungs der Spaß beim Duell mit den anderen Mannschaften anzusehen. Für die nächste Saison wird die TSO erneut eine Jugendmannschaft stellen.
Fußball
1A kann in Neu-Isenburg nicht punkten
„Big Points“ im Abstiegskampf der Verbandsliga Süd waren für die 1. Mannschaft auch am vergangenen Sonntag beim SV Pars Neu-Isenburg nicht vergönnt. Das Team von Bastian Neumann unterlag auswärts mit 1:2. „Die ersten 20 Minuten gehörten uns, da waren wir überlegen,“ stellte Neumann fest. Folgerichtig sorgte Elias Klingenmeier per Strafstoß nach Foul an Yannik Schultheis für die Führung der Gäste (24.). Luca Zerfass hatte in der Anfangsphase eine weitere gute Chance zur Führung. Mitte der ersten Halbzeit übernahm Pars allerdings die Spielkontrolle und hatte Pech bei einem Lattenschuss (38.). Antonio Montiljo konnte für die Hausherren aber nach 40 Minuten egalisieren, war bei seinem Kopfballtor aber auch zu unbedrängt. Ebenfalls vom Punkt erzielte Neu-Isenburg in der 66. Minute das 2:1, wobei TS-Torwart Schwaar noch dran war. Einmal blieb die Pfeife nach einem vermeintlichen Foul an Schultheis noch stumm, die TS bekam keinen zweiten Elfmeter zugesprochen. „Im Endeffekt war das schon eher ein enttäuschender Auftritt,“ war Neumann unzufrieden. Am kommenden Sonntag muss man um 15 Uhr zu Hause gegen die SG Bornheim ran. Im Abstiegskampf sind drei Punkte Pflicht.
1B mit bitterer Woche im Aufstiegskampf
1:3 in Klein-Umstadt, 1:1 unter der Woche in Groß-Umstadt und nun ein 0:3 bei Viktoria Dieburg. Die zweite Mannschaft erlebte im Kampf um den Relegationsplatz zur Kreisoberliga eine Woche zum Vergessen. Am Donnerstag war das 1:1 bei der SpVgg Groß-Umstadt zu wenig, wobei das Team von Oliver Hitzel-Kronenberg überlegen war. Mehrere Abseitsentscheidungen gegen die Gäste, sowie ein völlig zu Unrecht aberkanntes Tor hinterließen bei der 1B ein „Geschmäckle“. Burak Kaya egalisierte die frühe Führung der Hausherren nach 47 Minuten.
In Dieburg spielte die 1B zwei verschiedene Halbzeiten. „Wir waren im ersten Spielabschnitt die spielstärkere Mannschaft und hatten Chancen zur Führung. Leider haben wir in Halbzeit zwei einen kompletten Bruch erlebt,“ konstatierte Hitzel-Kronenberg. Ruben Kurz (54.), David Lang (70.) und Paul Pufe (90+4.) sorgten für ein deutliches Endergebnis. „Wir müssen jetzt schauen wie wir in die nächsten Wochen gehen und dürfen keine Angst vorm Gewinnen haben,“ sagte Hitzel-Kronenberg. Da die Konkurrenz aus Schaafheim noch zwei Nachholspiele hat, ist die 1B der Turnerschaft nun auf Schützenhilfe angewiesen und muss die eigenen Hausaufgaben erledigen. Die Aufgabe wird am kommenden Sonntag beim TSV Richen (15 Uhr) nicht einfacher.
1C sichert „Big Points“ als Team
Beim TSV Lengfeld II setzte sich die dritte Mannschaft mit 1:0 durch. Damit konnte man in der Tabelle zwei Plätze gut machen und wieder etwas Abstand auf den Relegationsplatz herstellen. „Ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand von uns schonmal in Lengfeld gewonnen hat. Um das heute zu schaffen, braucht es klare Regeln und ein starkes Team,“ machte Dennis Prüstel sein Team heiß. Mit defensiver Grundausrichtung und auf Kompaktheit fokussiert zogen die Gäste den Lengfeldern den Zahn. Dabei tat auch die zahlreiche Unterstützung von außen gut. Ein Sensationstor von Niklas Engel, der aus 35 Metern den großen Schlussmann der Gastgeber überlistete, sorgte für das Tor des Tages. Im weiteren Verlauf standen die Gäste vor allem bei den zahlreichen langen Bällen des Hausherren gut und ließen keine großen Torchancen zu. Hinten raus hatte die Turnerschaft dann auch etwas Glück und Steffen Hitzel als Rückhalt im Tor, der auch bei einigen Eckbällen sicher war. Offensiv hatten Sebastian Müller und Mohamed Achkaf die größten Chancen, den Deckel drauf zu machen, vergaben aber aus besten Positionen. Nach Schlusspfiff feierte die 1C ihren wichtigen Auswärtssieg, ehe es die nächsten Wochen nur gegen B-Liga Spitzenteams geht. Am kommenden Sonntag gastiert um 13 Uhr die SG Klingen auf der TS.
Die 3. Mannschaft feiert nach ihrem Auswärtssieg in Lengfeld den 29. Geburtstag von Kapitän Espen Schallmayer in gemütlicher Runde. (Foto: TSO)
Jugendfußball
Späte Aufholjagd sichert U19 Punkt
Aushilfscoach Bastian Neumann konnte mit der U19 einen späten Punktgewinn gegen den 1. FC Erlensee bejubeln. Damit bleibt die A1 in der Hessenliga im Jahr 2025 aber weiter sieglos. Nach zwei Gegentoren in der 42. Und 62. Minute sah es auf dem TS-Rasenplatz zunächst nach einem Auswärtssieg aus. Ein Doppelpack von Ilkan Celiker (85., 90+5.) sorgte aber für den umjubelten Punktgewinn, der für die Moral wichtig und für den weiteren Saisonverlauf noch wichtiger werden kann.
Die U18 unterlag dem SV Fürth mit 2:9 Toren (Tore: Thorben Nithanner, Atta Ayed).
Bereits am Mittwoch unterlag die U17 beim SC Viktoria Griesheim mit 2:4 (Tore: Vito Galatioto, Mounir Mirrouch).
Die U16 siegte bei der JSG Lützelbach mit 6:1.
Die U15 musste sich bei der SG Orlen mit 1:2 geschlagen geben (Tor: Collin Kollmer).
Die U14 setzte sich gegen den TSV Höchst mit 6:1 durch (3x Aras Sagman, Adil El Fechtali, Berat Kargi, Sayed Rahimi).
Im Spitzenspiel der Kreisliga musste sich die E1 trotz eines starken Auftritts spät beim FC Viktoria Urberach II mit 3:4 geschlagen geben.
Die F1 hat in einem Test gegen die E-Jugend von Sprendlingen mit 11:6 gewonnen.
Erstmals seit 20 Jahren gab es an vorderster Front der TS-Vorstandsspitze wieder eine Veränderung. Thomas Weiland schied nach 30-jähriger Vorstandszugehörigkeit, davon 20 Jahre als 2. Vorsitzender, aus gesundheitlichen Gründen auf eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus. Unter der Regie von Wahlleiter Thomas Gotta wurde (v.l.n.r.) Lars Hagenlocher zum 2. Vorsitzenden gewählt. Für Thomas Weiland gab es „Standing Ovation“ der Versammlung, für seine Ehefrau Heike Blumen vom 1. Vorsitzenden Peter Hubert. Der geht nach seiner Wiederwahl in sein 26. Jahr als TS-Chef. (Foto: TSO)
Kunstrasen-Sanierung vorläufig zurückgestellt — Lars Hagenlocher neuer 2. Vorsitzender
Ober-Roden: Die positive Entwicklung bei der Turnerschaft Ober-Roden hielt auch im Geschäftsjahr 2024 an: Mit insgesamt 1.580 Mitglieder zum 31.12.2024 konnte die TS ihren bislang höchsten Mitgliederstand seit Gründung im Jahr 1895 vermelden. Alle Vereins-Veranstaltungen außerhalb des Regelbetriebes konnten mit wirtschaftlichem Erfolg abgeschlossen werden: Fußballwoche und Rödermarkturnier, Fastnachts-Veranstaltungen und nicht zuletzt der Sommergarten sorgten für einen Kassenüberschuss und für eine Stärkung der Rücklagen.
In Vorstandsbericht des 1. Vorsitzenden Peter Hubert nahmen vor allem die erneuten Gespräche mit der Stadt zur Thematik „TS Vereinsanlagen-Umzug“ einen breiten Raum ein. In den kommenden Monaten soll erneut geprüft werden, ob eine Zusammenführung und Verlegung der Vereinsanlagen von der Friedrich-Ebert-Straße (Turnhalle, Geschäftsstelle, Vereinsgaststätte) und der Dr.-Walter-Kolb-Straße (Sportplätze, Leichtathletikanlage und Funktionsgebäude) in Richtung östlicher Waldrand realisiert werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde die für Juni/Juli 2025 vorgesehene Sanierung der beiden Kunstrasenfelder, für die knapp 300.000 Euro veranschlagt waren, zunächst verschoben.
Die namensgebende Turnabteilung bleibt mit 846 Köpfen vor der Fußballabteilung (603) die mitgliederstärkste Abteilung. Mitgliederzuwächse gab es vor allem beim Kindertunen und im Gesundheitssport zu verzeichnen. Für die meisten sportlichen Lorbeeren sorgten die Leichtathleten mit insgesamt 11 Kreismeisterschaften—und zudem mit 360 abgenommen Sportabzeichen für eine wiederum erfolgreiche Bilanz ihrer alljährlichen Breitensportaktion. Die Fußballabteilung hat mit der U19 in der Hessenliga das ranghöchste Team im Fußballkreis Dieburg in ihren Reihen und hier auch die meisten Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet. Gut entwickelt hat sich die „vitalisierte“ Nachwuchsarbeit der Tischtennisabteilung.
Letzte „Amtshandlung“ für Thomas Weiland (2.v.l.) als 2. Vorsitzender war die Mitgliederehrung, die er zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Peter Hubert (rechts) vornahm. Carina Hubert (25 jährige Mitgliedschaft), Irene Weber (50 Jahre), Jens Röhrig (25 Jahre), Nicole Obmann (25 Jahre, Patrick Wolf (25 Jahre) und Horst Schefter (25 Jahre – v.l.n.r.) konnten ausgezeichnet werden. Günther Birth (50 Jahre) sowie Linda Becker, Herta Bügler, Verena Schwab und Kurt Niefert (alle 25 Jahre) waren am Veranstaltungstag verhindert. (Foto: TSO)
Erstmals seit 20 Jahren gab es an vorderster Front der TS-Vorstandsspitze wieder eine Veränderung. Thomas Weiland schied nach 30-jähriger Vorstandszugehörigkeit, davon 20 Jahre als 2. Vorsitzender, aus gesundheitlichen Gründen auf eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus. Neben Peter Hubert, der in sein 26. Jahr als 1. Vorsitzender geht, wurde von den 92 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder Lars Hagenlocher zum 2. Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit Geschäfts– und Protokollführer Norbert Eyßen, dem Rechner und für die Mitgliederverwaltung zuständigen Bernd Mieth sowie Vereinsjugendleiter Max Auth bilden diese Personen den weiterhin ehrenamtlich tätigen Geschäftsführenden Vorstand.
Weitere Mitglieder des Gesamtvorstandes sind Philipp Köhl (Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit /Neue Medien), Bernhard Pingel und Wolfgang Petri (Wirtschaftsausschuss), die Beisitzer, Martin Nickelsen , Niklas Engel, Dominik Hiermann und Farid Zaim sowie die Ältestenratsmitglieder Klaus Hilger, Rainer Gotta und Detlev Kütenbrink. Bestätigt wurden von der Versammlung zudem die Abteilungsleiter, die ebenso dem Gesamtvorstand angehören: Abteilungsleiter Turnen (Neu Tatjana Smolcic), Unterhaltung (Nadine Simon-Gerl, Peter Hubert, Philipp Köhl, Max Auth), Jazztanz (Karin Neumann), Tischtennis (Andreas Arndgen), Leichtathletik (Hans Röhrig), Fußball (Norbert Eyßen, Bernd Vor und Bastian Neumann). Die Kassenprüfer Manfred Michalke und Benjamin Wirth bleiben ein weiteres Jahr im Amt. Als neue Kassenprüfer bestimmt die Versammlung Patrick Wolf und Marco Keller.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ehrenamtlichen Koordinator im Kleinfeldbereich in unserer Jugendfußball-Abteilung. Im Kern geht bei dem Posten um die Kommunikation und den Austausch mit den Trainern und Mannschaften im Kleinfeldbereich. Der Koordinator dient als Ansprechpartner und Sprachrohr zur Jugendleitung, sowie als Unterstützung für die Trainer im Kleinfeldbereich.
Ein genaues Aufgaben- und Tätigkeitsprofil wird im Gespräch mit unserem Abteilungsleiter Bernd Vor gerne erarbeitet. Wir freuen uns über Interessenten für diese spannende Aufgabe.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Zeugwart im Jugendbereich auf ehrenamtlicher Basis. Im Großen und Ganzen geht es um die Organisation von Trainings- und Spielmaterialien, speziell im Jugendbereich. Das genaue Stellenprofil und Tätigkeiten werden im Gespräch mit unserem Jugendleiter Bernd Vor herausgearbeitet. Wir freuen uns über Interessenten.
Zum 46. Mal wurden bei der Turnerschaft Sportabzeichen verliehen. Die Bilanz von TS-Leichtathletik-Abteilungsleiter Hans Röhrig und seinen Mitstreitern ist beeindruckend – sowohl was die aktuellen Zahlen als auch was die Gesamtrechnung seit 1979 angeht.
Dies wurde bei der Begrüßung von Vereinsjugendleiter Max Auth bei der Verleihungsfeier in der TS-Halle schnell deutlich. 359 Sportabzeichenprüfungen wurden 2024 bei der Turnerschaft abgelegt, nur dreimal (2019: 401, 2016: 388, 2017: 385) waren es mehr, exakt 7300 sind es insgesamt seit 1979. „Das ist natürlich eine Zahl, die uns als Verein und den Hans als Mitorganisator sehr stolz macht“, sagte Max Auth, der sich zudem freute, dass neben den Sportabzeichenehrungen auch erfolgreiche TS-Leichtathleten des vergangenen Jahres ausgezeichnet werden konnten.
Vereinsjugendleiter Max Auth begrüßte die zahlreichen Gäste im Namen des Vorstands. (Foto: Sascha Eyßen)
Bürgermeister Jörg Rotter ehrte im Namen der Stadt die Kreismeister der TS-Leichtathletik-Abteilung. Hannah Haus, Madeleine Wanner, Maira Waller, Anuk Herbener, Eva Hente, Prince Palmer, Marco Keller, Henrik Lauer und Niklas Teuber hatten für den Verein Titel auf Kreisebene gewonnen.
Die von Bürgermeister Jörg Rotter geehrten Kreismeister/innen im Gruppenfoto. (Foto Sascha Eyßen)
Jörg Rotter fährt immer wieder gerne nach Dietzenbach zur Auszeichnung der Vereine mit den meisten Sportabzeichen im Kreis. Da ist Rödermark mit der TS und dem MTV nämlich immer sehr gut vertreten. „Wir sind eine Sportstadt“, sagte Rotter und brachte ein bei ähnlichen Anlässen in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder aufkommendes Thema zur Sprache. Rödermark würde eine 400-Meter-Bahn sehr gut zu Gesicht stehen. Der Kreis könnte doch an der Nell-Breuning-Schule eine bauen, brachte der Bürgermeister einen Standort ins Gespräch.
Die Verleihung der vielen Sportabzeichen wird im Sinne der Organisation an zwei Tischen durchgeführt. (Foto: Sascha Eyßen)
Nach der Kreismeister-Ehrung leitete Hans Röhrig zur Auszeichnung der Sportabzeichen-Absolventen über. Zu den hohen Teilnehmerzahlen trug auch wieder die seit 2008 bestehende Kooperation mit der Trinkbornschule bei, die den TS-Sportplatz zeitweise für ihren Sportunterricht nutzt und auch ihre Bundesjugendspiele dort veranstaltet. 34 Erwachsene und 325 Kinder, 75 mehr als im Vorjahr, waren zur Sportabzeichenverleihung eingeladen. Für Angelika Schramm war es bereits die 40. Wiederholung des goldenen Sportabzeichens. Für den zweiten Jubilar der Feierstunde, Jonas Röhrig, war es die 20. Wiederholung.
Angelika Schramm (Gold „40“) und Jonas Röhrig (Gold „20“) wurden extra geehrt. (Foto Sascha Eyßen)
Der Gruppe „Erwachsene Gold“, wenn auch diesmal ohne rundes Jubiläum, gehören auch Dr. Marc Berninger, Karl-Otto Donners, Marianne Henryson, Marco Keller, Gabriele Lauer, Jens Lauer, Henrik Lauer, Ulrich Lohse, Anja May, Elke Müller, Hans Röhrig, Ulrike Röhrig, Kerstin Röser, Jörg Schallmayer, Renate Schinko, Martin Schinko, Reinhold Schmitt, Barbara Schmitt, Maira Waller und Dr. Tanja Wiedenmann an. Das Sportabzeichen in Silber gab es für Stefanie Evers, Colin Rigual, Sabine Schallmayer, Johann Schinko und Niklas Teuber. Die Vergabe der Jugend-Sportabzeichen war wieder eine logistische Meisterleistung. An zwei Tischen wurde das Sportabzeichen Jugend Gold 102 Mal vergeben, das Sportabzeichen Jugend Silber gab es 151 Mal, in Bronze 72 Mal. Gabriele Lauer trug die lange Liste der Geehrten vor.
Turnerschaft Ober-Roden Sportabzeichen 2024
Erwachsene Bronze: Marcel Wolf
Erwachsene Silber: Stefanie Evers, Colin Rigual, Sabine Schallmayer, Johann Schinko, Niklas Teuber.
Erwachsene Gold: Dr. Marc Berninger, Karl-Otto Donners, Marianne Henryson, Marco Keller, Gabriele Lauer, Jens Lauer, Henrik Lauer, Ulrich Lohse, Anja May, Elke Müller, Hans Röhrig, Ulrike Röhrig, Kerstin Röser, Jörg Schallmayer, Renate Schinko, Martin Schinko, Reinhold Schmitt, Barbara Schmitt, Maira Waller, Dr. Tanja Wiedenmann.
Erwachsene Gold „20“: Jonas Röhrig
Erwachsene Gold „40“: Angelika Schramm
Jugend Bronze: Siyar Ahmadi, Doha Al Hasan, Pia Allaw, Emir Necdet Arul, Mahammed Bakkali, Malak Bakkali, Eren Barak, Kian Bayraktaroglu, Lisa Beck, Milo Beez, Paul Bischoff, May Sophie Böhm, Iyad Bouras, Bruno Brandic, Nira Ceyran, Elena Chyrek, Ian Oluka Deelmann, Nidal Asim Djidelija, Emil Dunitza, Felix Eder, Ida Eichler, Nea Lina Eichler, Nour Er Rahli, Nico Filipe Fialho Cruz, Lennox Gehrmann, Malia Ayleen Germershaus, Emelie Haag, Hamaz Hafidi, Hajar Hafidi, Lias Hammarlind, Lina Hammarlund, Henry Haus, Erfan Heidari, Hamza Kadric, Lea Kelle, Aliyah Khan, Artemis Koromilas, Valeria Kovavecic, Isabel Lang, Max Litke, Noel Markovic, Zahra Meerzai, Marie Neugebauer, Martin Nguyen, Sarah Maria Niefert, Felix Nobis, Fabian Piccu van Speybrouck, Eduard Plopeanu, Emma Reklat, Clara Renkert, Akicia Rieth, Amy Jolina Sanchez, Ben Schauf, Nathanael Schnack, Megan Schneider, Nele Schneider, Moritz Schrod, Milan Sinik, Bob David Sonnenberg, Louis Strauch, Mark Sytenko, Noah Volkholz, Fyn Wagner, Louis Wagner, Leonas Walter, Levin Weber, Eldana Welday, Laura Wilhelm, Niklas Wolf, Ava Wolff, Leyan Zhang, Sophia Marie Zimmermann.
Jugend Silber: Jouhara Afkir, Anissa Ahammar, Sohail Ahmadi, Loreren Al Bakkour, Ida Marie Albrecht, Musa Metehan Arslantürk, Selin Aslan, Maximilian Bartossek, Emma Bartylla, Liyan Bayam, Lou Rika Becker, Elina Maria Behrens, Ugurcan Bilgic, Felix Blaszczk, Alex Bodano, Lejla Bukvar, Joscha Burgardt, Robinho Burkard, Petar Cindric, Emmilie Civkule, Elizan Colak, Sophia Julia Dehm, Olivia Delgado, Xander Dell, Mia Delveaux, Oskar Deon, Elina Dominguez Rodriguez, Sahra Dörflinger, Mirza Dzomba, Helena Eichele, Jannes Eisenschneider, Sinan Erdem, Lasse Eurich, Lara Sophie Evers, Benjamin Falk, Coralie Feller, Alisia Elsa Fialho Cruz, Liah Anna Frey, Nele Marie Gensler, Marlon Gotta, Lennox Gotta, Tammo Haller, Leon Johannes Halupczok, Marlene Hammerla, Lena Haus, Frederic Havenith, Cathy Heberer, Tim Laurenz Heid, Mats Herbener, Emilia Sophie Hintze, Henry Hitzel, Paul Hitzel, Lotte Hitzel, Dana Hürtgen, Jonah Huth, Johanna Ivankovic, Rosalie Jedlicsek, Naomi Jemal. Milo Jütter, Linda Kahles, Abigail Klameth, Tim Klingelhöfer, Fabian Klitzke, Max Köhler, Joel Tyler Komander, Gabriel Korakianitis, Leonidas Korakiantis, Lotta Kuhl, Cassian Alexander Kuhn, Samuel Lamprecht, Daria Rosa Lang, Karina Lange, Julius Lünstedt, Maja Maradin, Alexa Kornelia Mathias, Jolina Müller, Anna Sophie Müller, Ryuji Luca Müller, Hajjar Nawabi, Hawwa Nawabi, Younas Nawaz, Mika Neubauer, Mats Noah, Luise Nowara, Kian Oblak,Noah Olufeso, Ayman Oujaidan, Melih Erdem Özduran, Charlotte Pfeifer, Kevin Noah Philemon, Alva Pitz, Loki Enja Priewe, Nick Charly Proske, Ben Raisler, Nils Reh, Karolina Rehn, Eliza Marlene Reuter, Emily Reynolds, Emma Ribaucourt, Tiziano Risoleo, Andriana Romanciuc, Sophia Röser, Miklas Rösler, Mia Michelle Roth, Katharina Saager, Martin Sabitzer, Pavlos Sarmpanasvili, Aylin Sayibakan, Niklas Schacht, Luis Eliah Scharf, Eric Schauf, Jonah Schierz, Finn Schlage, Anton Schmitt, Lina Marie Schnack, Enna Schrei, Sophia Schreiner, Jannik Schrod, Hannah Schrod, Benedikt Schröder, Leonard Schröder, Lena Sophie Schwarze, Adrian Josel Seitz, Lena Serafin, Maria Shaiea, Tiam Sheikh, Aaliyah Smolcic, Nicolas Stefanov, Lina Süßenberger, Philipp Sytenko, Kilian Sytenko, Samantha Thiem, Emma Thümmel, Matteo Tietz, Josephine Tietz, Julian Timm, Lavin Ünal, Maya Varga, Famara Vogt, Tim Walz, Rihanna Wanke, Emilian Weis, Nele Weller, Liv Kira Welz, Emily Wersich, Tammo Widmann, Leonhard Winter, Levin Wondra, Mira Yagmur, Enes Zeka.
Jugend Gold: Jonas Abedini, Junayd Afkir, Lia Imani Agu, Musah Akbar, Maria Alt, Damian Andronic, Clara Bartylla, Muatez Basic, Luam Berz, Samya Bidou, Leo Binder, Milla Binder, Janne Bochnick, Mats Bockenheimer, Sophie Bohsali, Nele Bormann, Lucas Bretz, Marcel Brox, Lotte Bäcker, Nicolae Caraculac, Ayla Demirci, Fabian Enache, Lennox Engel, Samuel Engelhardt, Alisa Geyer, Zahra Ghaderi, Malte Gotta, Hannah Haus, Konrad Haus, Eva Hente, Anuk Herbener, Mila Hoang, Julian Kamberg, Lea Kappauf, James Kern, Lina Keßler, Hilde Sophie Kleinwächter, Charlotte Köppen, Leila Sophie Krämer, Sophia Krause, Theo Krey, Erik Kursawe, Xenia Kutepovs, Lias Leder, Lilly Lehr, Noah Leiter, Magdalena Linke, Emilia Lohse, Oskar Lohse, Finn Lösel, Bennet Milian Maid, Leano Manega, Isabelle Mannchen, Jason Michalski, Josija Mikael Mulugheta, Sophie Nobis, Mathilde Ohandja, Avissa Panahian, Ella Pankotsch, Tim Pankotsch, Isabel Pieuch, Connor Pitz, Henry Ole Proske, Jana Marie Rasmussen, Sophia Rink, Luna de Jesus Rodrigues, Elisa Röhrig, Marlene Röhrig, Till Rudolph, Awesta Sarferas, Linus Schallmayer, Nias Schallmayer, Antonia Schinko, Lisa Schinko, Lena Schinko, Fabian Schmitt, Denis Schneider, Mats Schröder, Anna Seker, Clara Rebecca Springstein, Sabrina Staicu, Nikolas Striefler, Ida Karoline Strobel, Karl Conrad Stromann, Carla Szabo, Sophie Lucia Thümmel, Marion Unterleider, Valentin Unterleider, Matteo Velilla, Jonathan Vogel, Darya Voigt, Felix von Goßler, Joris von Rosbitzki, Madeleine Wanner, Noami Putri Weber, Kiara Weißflog, Matheo Wrobel, Nayla Zaim, Luis Noel Zilling, Lino Zilling, Elisabetta Zimmermann, Frida Zölls.
Das Bild bestätigt die Zahlen. Von einem „Rekordbesuch“ bei einer Sportabzeichenverleihung sprach Abteilungsleiter Hans Röhrig. (Foto: Sascha Eyßen)
359 Sportabzeichen konnte die Leichtathletik-Abteilung der Turnerschaft Ober-Roden um Abteilungsleiter Hans Röhrig in diesem Jahr in einer rekordverdächtig gefüllten TS-Halle verleihen. Damit steht die TSO nun seit Beginn 1979 bei genau 7.300 verliehenen Abzeichen, eine Wahnsinnszahl. Dabei machte sich auch einmal mehr die Kooperation mit der Trinkbornschule (allein 300 Sportabzeichen) bemerkbar. Neben den Jugendabzeichen, welche von Gabriele Lauer verlesen wurden, und den Erwachsenenabzeichen, wurden zwei Jubilare geehrt. Zum 20. Mal in Folge erreichte Jonas Röhrig das goldene Sportabzeichen. Zum 40. Mal schaffte dieses Kunststück Angelika Schramm. Die Begrüßung nahm Vereinsjugendleiter Max Auth vor. Auch Bürgermeister Jörg Rotter hatte Grußworte parat und überreichte folgenden Kreismeistern eine Urkunde der Stadt Rödermark: Hannah Haus (60m Hürden & Hochsprung, sowohl in der Halle, als auch Freiluft), Madeleine Wanner (60m Lauf & Weitsprung in der Halle + 4×200 m Staffel in der Halle), Maira Waller (4×200 m Staffel in der Halle + Weitsprung Freiluft), Anuk Herbener (4×200 m Staffel), Eva Hente (4×200 m Staffel); Marco Keller (4×100 m Staffel), Henrik Lauer (4×100 m Staffel), Niklas Teuber (4×100 m Staffel), Prince Palmer (Weitsprung + 60 m Lauf in der Halle + 4×100 m Staffel). (Foto: Sascha Eyßen)
Enttäuschendes Fußball-Wochenende für TS-Fußballer
Abstiegsnöte in Verbands- und B-Liga weiter größer geworden
Ein Fußball-Wochenende zu vergessen liegt hinter der TS Ober-Roden. Für die 1A setzte es gegen das Spitzenteam SC Dortelweil eine vermeidbare Heimniederlage mit 0:1. Zeitgleich patzte auch die 2. Mannschaft beim Kellerkind Klein-Umstadt mit 1:3 in der A-Liga. Die 3. Mannschaft „versaute“ sich in der Nachspielzeit noch das eigene Comeback und unterlag Mosbach/Radheim II mit 3:4. Auch die U19 kam am Samstag über ein Remis bei St. Stephan Griesheim nicht hinaus.
Verbandsliga Hessen Süd
1A muss sich Dortelweil geschlagen geben
Mit 0:1 unterlag das Team von Bastian Neumann dem Tabellenzweiten SC Dortelweil auf dem eigenen TS-Rasenplatz. Die Niederlage war, trotz des tabellarischen Abstands, vermeidbar. „Wir waren die aktivere Mannschaft und haben viel investiert, sind aber nicht belohnt worden,“ sagte Bastian Neumann und attestierte seinem Team ein gutes Heimspiel. Er veränderte seine Startelf auf vielen Positionen und gab einigen Reservisten der Vorwochen die Chance in der Startelf. Ein langer Pass, bei dem die TS-Defensive nicht gut aussah, führte zum Tor des Tages durch Maurice Reininger (34.). Die besten TS-Chancen hatten Arben Mustafa und Mohammad Zarif Arefi. Auch Sevket Yildirim vergab für die Turnerschaft, die defensiv nicht viele Chancen der Gäste zuließ. Am Ende musste die Turnerschaft dennoch eine Niederlage und den damit verbundenen nächsten Rückschlag im Abstiegskampf hinnehmen. Am kommenden Sonntag gastiert die TS beim SV Pars Neu-Isenburg. Anstoß ist um 15 Uhr.
Kreisliga A Dieburg
1B erwischt „gebrauchten Tag“
Die 2. Mannschaft unterlag beim TSV Klein-Umstadt in der A-Liga Dieburg mit 1:3. „Das war ein gebrauchter Tag. Wir waren nicht fokussiert genug und haben uns mit allem beschäftigt, außer mit unserem Spiel,“ monierte Oliver Hitzel-Kronenberg. Sein Team ging trotz allem erstmal in Führung. Luca Hoffmann traf in der 51. Minute zum 0:1. Danach verpasste es die TSO-1B allerdings, nachzulegen und das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. So nutzten die Hausherren ihre wenigen Chancen für drei Tore durch Dustin Strauss (57.), Dennis Bauer Pereira (84.) und Cristiano Marques (90+6.), der bei aufgerückten Gästen den Konter nutzen konnte. „Es stehen jetzt zwei richtungsweisende Auswärtspartien an,“ sagte Hitzel-Kronenberg. Am Donnerstag (03.04.) gastiert die 1B bei der ebenfalls ambitionierten Spielvereinigung Groß-Umstadt (19:30 Uhr). Am kommenden Sonntag steht darüber hinaus um 15 Uhr das schwere Auswärtsspiel bei Viktoria Dieburg auf dem Programm.
Kreisliga B-Dieburg
1C-Comeback bleibt unbelohnt
Ein bitterer Nackenschlag war das 3:4 gegen die SG Mosbach/Radheim II für die 1C im B-Liga Abstiegskampf am vergangenen Sonntag. Gegen den stabilen Aufsteiger und Gegner aus dem Tabellenmittelfeld erzielte Patrick Skorupa in der 12. Minute das 1:0. Die Gäste drehten aber, unter anderem begünstigt durch einen Strafstoß die Partie noch vor der Pause durch Jan Niklas Oberdörfer (33. F.E., 45.). Das 1:3 (51.) durch Domenik Edenhofer schien einer Vorentscheidung gleich zu kommen. Nach einer Ecke erzielte aber Skorupa mit seinem zweiten Treffer den Anschluss (66.). In der 90. Spielminute schien eine schöne Fußballgeschichte geschrieben. Vor der Rückkehr in seine Heimat erzielte Frederik Schwarz ausgerechnet in seinem letzten Spiel das 3:3 und damit den umjubelten Ausgleich. Der überragende Mann war am Ende aber Oberdörfer, der einen langen Ball zum Siegtreffer nutzen konnte (90+1.). Extrem unnötig und brutal ärgerlich aus TS-Sicht, zumal die Gastgeber überlegen waren, vor allem in Halbzeit zwei. Das nächste Spiel der 1C steigt am kommenden Sonntag um 13 Uhr beim TSV Lengfeld II. Die Partie ist im Abstiegskampf richtungsweisend.
U19 wartet weiter auf ersten Ligasieg 2025
Auch beim SV St. Stephan Griesheim gelang der A1 in der Hessenliga nicht der erste Ligasieg im Jahr 2025. Ein weiteres 4:4 stand am Ende auf dem Spielberichtsbogen. Das Team von Paul Petrina ging nach 6 Minuten in Rückstand, glich durch Mark Szollar aber in Minute 17 aus. Das 2:1 für Griesheim konterte Franjo Sandoval in der 35. Minute. Nach zwei Treffern (40., 57.) konnte St. Stephan davonziehen. Adam Hattach (66.) und Florian Völker (78.) besorgten mit ihren Toren aber zumindest noch eine Punkteteilung für das Team von Paul Petrina.
Unter der Woche gelang mit einem 2:0 Auswärtssieg beim Gruppenligisten FC Neu-Anspach immerhin der Einzug ins Viertelfinale des Hessen-Pokals. Ilkan Celiker (6.) und Deniz Baytug Garcia (37.) erzielten die Tore für die Turnerschaft.
Die U18 musste sich bei der JFV Bergstraße mit 0:2 geschlagen geben.
Die U17 unterlag der SG Kelkheim trotz Führung durch Vito Galatioto mit 1:6.
Die U16 musste sich dem SV Münster I mit 2:5 geschlagen geben. Für das Team von Patrick Weihele trafen Armando Izzo und Björn Stuckert.
Ein Lichtblick war der 4:3 Heimsieg bei 0:3 Pausenrückstand für die U15 gegen den Karbener SV. Für das Team von Jannik Zeise trafen nach der Halbzeit Leonardo Wüpping (44., 55., 69.) und Collin Kollmer (53.).
Die D1 musste sich beim FC Viktoria Urberach mit 0:1 geschlagen geben.
Die D2 spielte beim 1. FC Germania Ober-Roden I 1:1 Remis.
Die E1 bleibt im Titelkampf der E-Junioren im Gleichschritt mit dem FC Viktoria Urberach II, gewann mit 4:1 gegen den FC Viktoria Schaafheim. Unter der Woche konnte bereits ein 7:2 Sieg beim SC Hassia Dieburg bejubelt werden.
Die E2 setzte sich mit 2:1 beim SV Groß-Bieberau II durch.
Die F1 hat bei einem Spielfest in Dieburg 6 von 6 Spielen mit einem Torverhältnis von 40:8 Toren gewonnen, was logischerweise auch für eine Menge Spaß sorgte.
Die 1. Auflage des Kreativmarkts lockte viele Besucherinnen und Besucher in die TS-Halle. Das Organisationsteam, sowie alle Ausstellerinnen und Aussteller waren im Nachgang voll des Lobes und begeistert ob des Ansturms und des Ablaufs. Auch die Kinderbetreuung, sowie das Getränke- und Speisenangebot wurden super angenommen. Davon profitiert auch die Jazztanzabteilung der Turnerschaft. Wir danken allen Ausstellern, sowie dem Orga-Team und den Besuchern und freuen uns auf eine Neuauflage – vielleicht ja schon in diesem Jahr. (Foto: Hubert)
Jahreshauptversammlung am Samstag
Wir laden alle Mitglieder nach § 17 unserer Satzung zur Jahreshauptversammlung für Samstag, den 29.3.2025, ab 17.30 Uhr, in die TS-Turnhalle an der Friedrich-Ebert-Straße 24, ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 14 Jahre.
Tagesordnung
1. Begrüßung. 2. Jahresberichte 2024; a) des 1. Vorsitzenden, b) der Geschäftsführung, c) der Mitgliederverwaltung, d) der Abteilungen. 3. Kassenbericht 2024; a) des Rechners, b) der Kassenprüfer. 4. Entlastung des Rechners und des Vorstandes. 5. Neuwahlen des Vorstandes und des Ältestenrates. 6. Beschlussfassung über Anträge. 7. Verschiedenes.
Fußball
1A erkämpft sich Dreier gegen Rot-Weiß Darmstadt
Nach der deutlichen Niederlage in der Vorwoche war eine Reaktion des Neumann-Teams gefragt. Beim 2:0 Heimsieg gegen Rot-Weiß Darmstadt zeigte die Turnerschaft ebendiese Tugenden und überzeugte vor allem kämpferisch über 90 Minuten. Erstmals gefährlich wurde es für die TSO-Defensive in der 15. Minute, als Niklas Schwaar einen Flachschuss von Robin Schwarz im Nachfassen parieren konnte. Als Trumpf der Gastgeber auf einem schwer zu bespielenden TS-Rasenplatz erwiesen sich die Standards. Unter dem Strich brachte man von vielen Eckbällen letztlich zwei ins Ziel, was den wichtigen Heimsieg sicherte. Den Auftakt machte Amin El Mard in der 37. Minute. Im zweiten Versuch nach einer Ecke verlängerte Yannik Schultheis die Flanke von Luis Roth per Kopf an den zweiten Pfosten, wo El Mard freistehend einköpfen konnte. In beiden Halbzeiten gelang es der 1A, die Zuschauer mit Einsatz und gut temperierten Grätschen abzuholen. Gerade die Symbiose zwischen Mannschaft und Zuschauern kann bei 10 verbleibenden Endspielen – zumindest zu Hause – der Schlüssel sein. Mehrere Nickligkeiten auf dem Platz in Halbzeit zwei waren die Folge, wobei Schiedsrichter Nikolas Czypull das Spiel sehr gut im Griff hatte. In der 70. Minute scheiterte Luis Roth, der auffälligste TSler per Freistoß. In der 83. Minute führte sein Eckball nach Kopfball-Verlängerung von Luke Dettki zum 2:0 per Kopf durch Marius Wertge (83.). Der Treffer sorgte für kollektives Aufatmen bei Mannschaft und Zuschauern. Einen letzten Flachschuss von Emin Aykir konnte Schwaar im TS-Tor festhalten, sodass der 2:0 Heimsieg unter Dach und Fach war. Weiter geht es für die TSO in einem ganz wichtigen Spiel direkt am Mittwochabend um 19:30 Uhr bei Kickers Offenbach II im SANA-Sportpark. Am kommenden Sonntag gastiert um 15 Uhr der Tabellenzweite SC Dortelweil auf dem TS-Sportplatz.
1B erledigt Pflichtaufgabe
Gegen das ersatzgeschwächte Tabellenschlusslicht vom 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg konnte sich die 2. Mannschaft ungefährdet mit 3:0 durchsetzen. Bereits nach zwei Minuten hatte Tobias Hitzel die erste Großchance der Partie, scheiterte aber im eins gegen eins mit dem Torwart. Nach 11 Minuten setzte in der TS-Hintermannschaft allerdings ein Schlendrian ein, was die Gäste aber nicht nutzen konnten. Til Speyer vergab die größte Chance der Mannen aus dem Fischbachtal. Danach ging die TSO zielstrebig auf das erste Tor und traf in Person von Burak Kaya dann auch nach 30 Minuten zum 1:0 nach schöner Einzelleistung. Ein Fehler vom Schlussmann von Niedernhausen führte nach Ablage von Luca Hoffmann zum 2:0 durch Kaya (37.). Einmal traf der Doppeltorschütze vor der Pause noch den Pfosten. Den Deckel drauf machte Daniel Curman, der mit einem Chip-Ball über die Abwehr in Szene gesetzt wurde und kompromisslos zum 3:0 einschoss (62.). In der Folge plätscherte das Spiel ohne große Torchancen zu Ende. Am kommenden Sonntag steht um 15 Uhr die Auswärtsaufgabe beim TSV Klein-Umstadt an, die sicherlich nicht einfach wird. Die Gastgeber brauchen jeden Punkt gegen den Abstieg.
1C verliert Derby trotz starker Leistung
Im Kreise der 1C war man sich nach der 1:2 Derbyniederlage gegen den 1. FC Germania Ober-Roden III einig. Derbyniederlagen tun immer weh, vorzuwerfen hatte man sich aber nicht viel. Die Niederlage war im Endeffekt verkraftbar, betrachtet man die individuelle Qualität der Gäste, welche mit B-Liga größtenteils nichts zu tun hatte. Von Beginn an kämpfte sich die Dritte in das Derby und hielt überzeugend dagegen. Das 0:1 nach 21 Minuten fiel sehenswert durch einen direkt verwandelten Freistoß von Jannik Beutin, bei dem Nils Störmer im TS-Tor chancenlos war. Umso stärker fiel die Antwort der Hausherren aus. Einen Flachschuss von Mark Baltrusch konnte Metz im Germania-Tor nicht festhalten, sodass Janis Römer abstauben konnte, 1:1 (23.)! Nach dem Seitenwechsel verschoben sich die Kräfteverhältnisse auf dem TS-Kunstrasen aber mehr Richtung Germania, die mit Tempo und Qualität von Bank nachlegen konnten. Folglich vergaben die Blau-schwarzen in den ersten 15 Minuten nach der Pause einige Hochkaräter. Als die Drangphase überstanden schien, konnte Spielertrainer Moritz Hesse die Germania doch wieder in Führung bringen (67.). Die beste Chance der Turnerschaft hatte Martin Scharf, der einen Freistoß schnell ausführte und am Pfosten scheiterte (76.). Das Team von Dennis Prüstel warf auch im Anschluss alles rein und kämpfte für den Ausgleich. Bei der ein oder anderen Konterchance fehlte der letzte Pass, um noch einen Punkt aus dem Derby herauszuholen. Im Kreis danach war man sich aber einig. Die Leistung stimmte und macht Mut für die kommenden Aufgaben. Am Donnerstagabend um 19:30 Uhr gastiert die 1C beim SV Kickers Hergershausen.
Jugendfußball
U19 mit unnötiger Punkteteilung
Die A1 wartet in der Hessenliga weiter auf einen Sieg im neuen Jahr. Gegen die abstiegsbedrohte SG Barockstadt Fulda-Lehnerz verpasste es das Team von Paul Petrina, die Partie frühzeitig zuzumachen und musste sich am Ende über den Punkt sogar noch freuen. Der Klassiker der letzten Wochen wiederholte sich auch am Sonntag wieder. In der 8. Minute vergab die TSO einen Strafstoß und kassierte fast im Gegenzug das 0:1 (9.). Die Gastgeber schafften vor der Pause aber vermeintlich klare Verhältnisse. Franjo Sandoval erst per Direktabnahme (13.) und dann per Strafstoß (17.) drehte die Partie. Ein Traumtor mit dem Außenrist von Deniz Baytug Garcia sorgte für das 3:1 (43.). Nach dem Seitenwechsel traf die Barockstadt per Freistoß zum Anschluss (52.). Danach vergaben die Hausherren gleich dreimal aus besten Positionen und verpassten damit eine Vorentscheidung im Hessenliga-Spiel. TS-Torwart Aryan Mukhammad parierte sogar noch einen Elfmeter, sozusagen als letzten Warnschuss für sein Team. Trotzdem drehten die Gäste nach zwei Standards das Spiel. In der 89. Minute erzielte Linus Mickail per Direktabnahme nach einer Ecke zumindest noch den Ausgleich, wobei die TS-U19 noch auf einen Siegtreffer ging, der aber nicht gelang.
U17 im Derby Remis
Die U17 spielte im Derby bei der S.K.G Rodgau 4:4 Remis und setzte damit ihre Aufholjagd fort. Die Treffer für das Team von Ilker Sayar erzielten Luka Bajic (17.), Mounir Mirrouch (43., 76.) und Luca Baumert (66.).
Die U16 trennte sich auswärts im Derby von Germania Ober-Roden II torlos Unentschieden.
Die U15 musste sich nach unglücklichen Gegentoren Rot-Weiß Darmstadt mit 0:3 geschlagen geben.
Der D1 gelang beim 5:5 gegen den FC Viktoria Schaafheim der späte Ausgleichstreffer.
Die D2 besiegte den TSV Altheim mit 11:0 Toren.
Die E1 siegte zuerst unter der Woche im Derby beim FV Eppertshausen mit 3:2 und legte mit einem 6:2 beim FSV Spachbrücken am Wochenende nach. Damit bleibt die E1 im Meisterkampf mit Viktoria Urberach.
Die E2 setzte sich beim FC Viktoria Urberach IV mit 4:0 durch.
Die F1 hat bei einem Spielfest in Eppertshausen alle 10 Spiele gewonnen und bei 62:4 Toren auch logischerweise viel Spaß am Fußballspielen mitgenommen.
Die F2 hat beim Heim-Spielfest 3 Spiele gewonnen und 4 verloren, aber toll gekämpft.
Termine der TS-Fußballer
Mittwoch, 26.03.2025: SC Hassia Dieburg – E1 (18 Uhr), FC Neu-Anspach – A1 (19 Uhr / Hessen-Pokal), SV Rot-Weiß Walldorf II – A2 (19:30 Uhr), Kickers Offenbach II – TSO Herren (19:30 Uhr); Donnerstag, 27.03.2025: SV Kickers Hergershausen – TSO Herren III (19:30 Uhr); Samstag, 29.03.2025: E1 – FC Viktoria Schaafheim (11 Uhr), FC Viktoria Urberach – D1 (13 Uhr), C1 – Karbener SV (13 Uhr), SV Groß-Bieberau II – E2 (14 Uhr), 1. FC Germania Ober-Roden – D2 (14 Uhr), JFV Bergstraße – A2 (17 Uhr), B1 – SG Kelkheim (17 Uhr), SV St. Stephan Griesheim – A1 (17 Uhr); Sonntag, 30.03.2025: B2 – SV Münster (10:30 Uhr), TSO Herren III – SG Mosbach/Radheim II (13 Uhr), TSV Klein-Umstadt – TSO Herren II (15 Uhr), TSO Herren – SC Dortelweil (15 Uhr); Mittwoch, 02.04.2025: FC Viktoria Urberach II – E1 (18 Uhr), C2 – TSV Höchst (18:30 Uhr), SC Viktoria Griesheim – B1 (19 Uhr).
Symbolbild oder Prognose? Am kommenden Sonntag steht mit fünf Heimspielen in Serie ab 9:30 Uhr ein echter Großkampftag an. Hier freut sich die Turnerschaft über Unterstützung, sowie Rücksichtnahme bei allen Spielen. Lasst uns gemeinsam für einen hoffentlich erfolgreichen Fußball-Sonntag sorgen! (Foto: TSO)
Kreativmarkt in der TS-Halle
Am Samstag findet in der TS-Halle (Friedrich-Ebert-Straße 24) ein Kreativmarktmarkt mit verschiedenen Ausstellern von 15-21 Uhr statt. Hierbei können in verschiedensten Produkten und Facetten der Kreativarbeit gestöbert werden. Eine breite Handmade-Produktpalette von Osterdeko, Schmuck, Häkeltaschen, Körbe, Makramee, Raysin-Produkte, Kerzen, sowie verschiedene Nähprojekte und Kleidung gibt es zu bewundern. Auch eine Tattoo-Möglichkeit wird angeboten. Eine Kinderbetreuung bis 18 Uhr, sowie Verköstung werden ebenfalls angeboten, sodass Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Die Einnahmen kommen unserer Jazztanz-Abteilung zugute.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Wir laden alle Mitglieder nach § 17 unserer Satzung zur Jahreshauptversammlung für Samstag, den 29.3.2025, ab 17.30 Uhr, in die TS-Turnhalle an der Friedrich-Ebert-Straße 24, ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 14 Jahre.
Tagesordnung
1. Begrüßung. 2. Jahresberichte 2024; a) des 1. Vorsitzenden, b) der Geschäftsführung, c) der Mitgliederverwaltung, d) der Abteilungen. 3. Kassenbericht 2024; a) des Rechners, b) der Kassenprüfer. 4. Entlastung des Rechners und des Vorstandes. 5. Neuwahlen des Vorstandes und des Ältestenrates. 6. Beschlussfassung über Anträge. 7. Verschiedenes.
Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis 10 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich beim Vorstand, Geschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Straße 24, 63322 Rödermark, eingereicht werden.
Ergebnisse der Tischtennisteams
Die 1. Herrenmannschaft musste sich im Auswärtsspiel bei der TG 1910 Zellhausen mit 2:8 geschlagen geben und kämpft damit weiterhin um den Klassenerhalt. Zum nächsten Spiel am 21.03.25 muss die Mannschaft wieder reisen, diesmal zur SKG Rodgau 1888 e.V.
Die 2. Herrenmannschaft hatte inzwischen gleich zwei Spiele, ebenfalls auswärts, zu absolvieren. Beim TTC Hainstadt IV gab es eine 3:7 Niederlage. Besser lief es dann im Spiel
beim SC 1995 Klein-Krotzenburg IV. Hier konnte man nach einem vollkommen ausgeglichenen Spiel und einem 5:5 Endergebnis einen Punkt entführen. Mit einem Sieg am Mi. 19.03.25 um 20.00 Uhr gegen die TSG Mainflingen 1909 wäre der Klassenerhalt, bei noch 2 ausstehenden Spielen, gesichert.
Die Jugend U13 musste sogar innerhalb kurzer Zeit dreimal antreten. Beim Heimspiel gegen den SV 1880 Dreieichenhain hieß es am Ende 0:10. Mit dem gleichen Ergebnis musste man sich beim TTC Weiskirchen geschlagen geben. Auch beim Heimspiel gegen den SC Klein Krotzenburg gab es eine klare Niederlage mit 1:9.
11 Endspiele für die Verbandsliga – Mega-Großkampftag am Sonntag
Das vergangene Wochenende brachte einige gute Ergebnisse hervor. So gelang der 2. Mannschaft der Sprung auf den Relegationsplatz, sowie der 3. Mannschaft ein wichtiger Heimerfolg in der B-Liga. Auch die U17 setzte ihre Klassenerhalts-Aufholjagd fort. Der große Stimmungscrash ereignete sich aber bereits am Freitagabend, wo das TS-Verbandsligateam beim SV Hummetroth erwarteterweise, aber mit 0:7 doch sehr deutlich unter die Räder kam. Der Kampf um den Klassenerhalt wird der erwartet schwere. Dennoch hat das Team von Bastian Neumann 11 Endspiele Zeit, um benötigte Punkte auf das Konto zu bringen. Am kommenden Sonntag steht ein XXL-Großkampftag auf der Turnerschaft an. Den Angang macht die U13 gegen Schaafheim (9:30 Uhr), dann spielt die U19 in der Hessenliga gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (11 Uhr), ehe die 2. Mannschaft gegen Niedernhausen (13 Uhr) Platz 2 verteidigen will. Um 15 Uhr empfängt die 1. Mannschaft Rot-Weiß Darmstadt. Den Abschluss macht um 17 Uhr das B-Liga Derby zwischen den Drittvertretungen von TS und Germania.
Klare Niederlage beim Ligaprimus
Am Freitagabend war in Michelstadt im Gastspiel beim SV Hummetroth für die Verbandsliga-Mannschaft der Tunrerschaft nichts zu holen. Unter dem Strich stand ein klares 0:7, das vor allem in Halbzeit zwei Rätsel aufgab. Hier machte es die junge Gastmannschaft den Amateurprofis aus dem Odenwald zu leicht. Das 1:0 nach 16 Minuten war so ärgerlich wie vermeidbar. Einen Freistoß aus dem Halbfeld köpfte Jonas Gadzo im Rückwärtslaufen ein. Nach 39 Minuten bekam Ex-TS’ler Jannik Sommer eine Faustabwehr von Schwaar nach einem 17 Meter-Freistoß gegen die Brust, von wo aus der Ball ins Tor trudelte (39.). Das Ergebnis war bis dahin zwar leistungsgerecht, doch versuchte die TSO alles in ihrer Macht stehende, um die Hausherren unter Kontrolle zu halten. Das misslang in Halbzeit zwei allerdings gehörig. Zweimal Sommer (50., 66.), Giuseppe Signorelli (61.), Nico Struwe (69.) und Gian-Luca Krinke (74.) hatten mit der TSO kein Erbarmen. Die Stimmung war nach dem Spiel entsprechend. Die Turnerschaft hat nun 11 Endspiele für den Klassenerhalt, der das erklärte Saisonziel bedeutet. Es gilt nun, die beiden jüngsten Niederlagen abzuhaken und gemeinsam mit Entschlossenheit in den Schlussspurt zu gehen. Am Sonntag geht es gegen die starken rot-weißen aus Darmstadt um die nächsten Punkte (15 Uhr). In der Englischen Woche folgt am Mittwoch (26.03.) dann direkt das Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung von Kickers Offenbach (19:30 Uhr).
1B siegt und klettert auf Relegationsplatz
Wenn man in der A-Liga Dieburg über Stolpersteine spricht, muss man immer den SV Münster II auf dem Zettel haben. Am vergangenen Sonntag konnte die 2. Mannschaft im kleinen Derby bei der Münsterer Zweitvertretung mit 3:0 vorlegen und damit den Patzer von Schaafheim nutzen. Somit kletterte die 1B vorerst auf den 2. Tabellenplatz, welcher am Saisonende die Aufstiegsrelegation bedeuten würde. „Die erste Halbzeit war ziemlich klar auf unserer Seite“, sagte Trainer Oliver Hitzel-Kronenberg. Früh gingen die Gäste durch Daniel Carballo in Front (9.). Eine schöne Kombination sorgte durch Tanyo Taupitz für das 0:2 (17.). Die Vorlage kam von Jan Keck. In der 35. Minute fiel eine Freistoß-Bogenlampe zum 0:3 ins lange Eck. Daniel Curman war der TS-Torschütze. „Man kann uns vorwerfen, dass wir noch ein bis zwei Tore mehr verpasst haben. Dann wäre der Nachmittag ruhiger geworden,“ so Hitzel-Kronenberg. In der zweiten Halbzeit hatte auch Münster noch zwei gute Torchancen. Am Ende stand ein verdienter Sieg. Dieser soll mit einem Heimerfolg gegen den 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg am kommenden Sonntag (13 Uhr) vergoldet werden.
1C mit Big Points gegen Georgenhausen
Die Statistiker trauten ihren Augen nicht. Die 3. Mannschaft der Turnerschaft gewann ihr Heimspiel gegen die KSG Georgenhausen II mit 1:0 und hielt den Abstand auf den Relegationsplatz damit auf fünf Punkte. Das besondere Spiel „zu null“ war am vergangenen Sonntag entscheidend für die maximale Punkteausbeute. Trainer Dennis Prüstel entschied sich für eine erfahrene Aufstellung auf dem TS-Kunstrasen. Hundertprozentige Torchancen waren auf beiden Seiten lange Mangelware, wobei oftmals individuelle Defensivfehler beider Teams jene Chancen hervorbrachte. Erik Gorzawski im TS-Tor war aber immer wieder aufmerksam und verhinderte den ein oder anderen tiefen Ball. Offensiv erzielte Sebastian Müller in der 32. Minute leicht abgefälscht das Tor des Tages. Durch eine geschlossene und robuste Mannschaftsleistung verdiente sich die 1C den Heimdreier, wobei in Einzelaktionen defensiv auch das Quäntchen Glück dabei war. Vorne ließ man es in der 2. Halbzeit ein ums andere mal aus, einen Konter zur Entscheidung zur vollenden. Am kommenden Sonntag steht das Derby gegen Germania Ober-Roden III (17 Uhr) an, ein Spitzenteam der Liga. Geschlossen wird die TSO alles reinwerfen, um etwas Zählbares gegen die Freunde von der Frankfurter Straße mitzunehmen.
Jugendfußball
Die U17 von Ilker Sayar hat in der Verbandsliga auch den FC Bayern Alzenau mit 3:2 besiegt und setzt die eigene Aufholjagd weiter fort. Luka Bajic (3.), Vito Galatioto (54.) und kurz vor Schluss Mounir Mirrouch (77.) sorgten für den Heimsieg der B1, die am kommenden Wochenende zum Derby bei der S.K.G Rodgau antritt.
Die U15 musste sich auswärts der Spvgg. Oberrad mit 0:3 geschlagen geben.
Die U14 unterlag beim FV Eppertshausen mit 0:1.
Die D1 besiegte die JSG Kleestadt/Langstadt mit 4:2.
Die D2 setzte sich gegen den GSV Gundernhausen klar mit 14:0 Toren durch.
Die E1 siegte beim SV Kickers Hergershausen mit 4:0.
Jetzt wartet der Tabellenführer – Hessenliga U19 wenigstens im Pokal erfolgreich
„Katerstimmung“ am ersten Fußball-Wochenende nach Fastnacht bei den TS- Fußballern. Nach der 3:5 Derbyniederlage gegen die Sportfreunde Seligenstadt sind die Abstiegssorgen der 1. Mannschaft in der Verbandsliga Süd weiter angewachsen. Dabei zeigte das Team von Trainer Bastian Neumann im ersten Abschnitt eine ganz starke Leistung und führte durch die Treffer von Jannick Schultheis, Amin El Mard und Elias Klingenmeier zur Pause mit 3:1. In der 55. Minute kippte aber die Partie. Bei einem Kopfball von Jonas Koser ans Seligenstädter Aluminium verpasste die TS das 4:1 – Sekunden später stand es im Gegenzug nur noch 2:3. Seligenstadt Angreifer Florian Pieper stand da genau so richtig wie im ersten Abschnitt bei 1:2 und wie in der 67. Minute beim 3:3. Als die TS sich wenigstens einigermaßen von diesen Rückschlägen erholt hatte, lag das Leder in der 74. Minute zum 3:4 im Netz. Der Treffer zum 3.5 Endstand fiel in Minute 90 plus 4: Keeper Yannik Thummerer war bei der letzten Ecke seines Teams erfolglos mit in den gegnerischen Strafraum geeilt – das TS-Tor gähnend leer. Bereits am heutigen Freitag (14.3., Anstoß 19.30 Uhr) wartet im Michelstädter Georg-Reitzel-Stadion die Auswärtsaufgabe gegen den Spitzenreiter SV Hummetroth.
Das mit einiger Spannung erwartete Verfolgerduell von Spitzenreiter Viktoria Urberach in der A-Liga Dieburg blieb ohne Tore. Wobei die punktgleichen Teams von TS 1B und Viktoria Schaafheim Teams ihren jeweiligen Anhang arg enttäuschten. Spielerisch lief im ersten Spiel nach der Winterpause auf beiden Seiten kaum einmal etwas zusammen. Am kommenden Sonntag (16.3., Anstoß 13.00 Uhr) reist die TS II zum Nachbarschaftsduell zum SV Münster II.
Für die 3. Mannschaft ist in der B-Liga nach dem 1:6 gegen den SV Groß-Bieberau II die Abstiegsregion noch näher gerückt. Nach 40 Minuten lag man bereits 0:4 zurück – Alex Schmidt traf zum 1:4 Halbzeitstand. Auch im zweiten Teil waren die Gäste die deutlich überlegene Mannschaft und siegten auch in der Höhe verdient. Am Sonntag (16.3., Anstoß 13.00 Uhr) hat das Team von Dennis Prüstel gegen die KSG Georgenhausen II ein weiteres Mal Heimrecht.
U19 unterliegt in Marburg und siegt im Hessenpokal
Ersatzgeschwächt musste sich die A1 in der Hessenliga bei den Sportfreunden Blau-Gelb Marburg mit 0:2 geschlagen geben. Damit zieht sich das Mittelfeld der Tabelle zusammen. Der Spielverlauf war für die Mannschaft von Paul Petrina bitter. Wie in der Vorwoche verschoss sein Team in der Anfangsphase einen Elfmeter. Kurz darauf gingen die Gastgeber in Führung (11.). Die Gäste trafen im Laufe des Spiels Pfosten und Latte, um dann in der 56. Minute das 0:2 zu kassieren. Bitter, aber so ist Fußball. Immerhin gelang unter der Woche bei der JFV Gemeinde Petersberg der späte Einzug in die nächste Hessenpokal-Runde. Mark Szollar erzielte den Siegtreffer in der 82. Minute.
Einen wichtigen 4:1 Heimsieg gegen den VfR Groß-Gerau feierte die U17 von Ilker Sayar. Vito Galatioto, Mounir Mirrouch, Yahya Eddayazi und Ilias Filali sorgten für die Tore der B1. Es brennt wieder Licht im Keller.
Chancenlos war dagegen die U15 gegen den Tabellenführer JFV Bensheim/Auerbach und kassierte eine deftige 0:8 Niederlage.
Die U18 unterlag dem VfB Ginsheim mit 0:5. Die U16 unterlag beim FSV Spachbrücken mit 0:1. Die U14 musste sich der JSG Dieburg mit 0:2 geschlagen geben. Die D1 musste sich bei der SC Hassia Dieburg mit 2:3 geschlagen geben. Die D2 siegte beim SV Münster II mit 4:3. In einem Testspiel unterlag die E2 den Sportfreunden Oberau III mit 5:9 Toren.